TalentBait im Vergleich
TalentBait vs. Personalagentur
Immer mehr Unternehmen klagen über Personalmangel und haben es schwerer, geeignete Mitarbeiter zu finden. Das liegt einerseits am herrschenden Fachkräftemangel am Markt, aber auch an der hohen Anzahl an Recruiting-Dienstleister. Im Folgenden zeigen wir Ihnen, was es mit einer Personalagentur auf sich hat und was diese macht. Zusätzlich nennen wir Vor- und Nachteile und vergleichen die einzelnen Tätigkeiten mit denen von TalentBait. Was genau macht eine Personalagentur?
Eine Personalagentur ist auch als Personalvermittlung bekannt und macht es sich zur Aufgabe, qualifiziertes Personal für Unternehmen zu finden. Sucht ein Arbeitgeber nach geeignetem Personal, gibt er diesen Wunsch an die Personalagentur weiter. Diese macht sich anschließend auf die Suche und ermittelt aus allen vorliegenden Bewerbungsunterlagen passende und potenzielle Interessenten. Somit agiert die Personalagentur sozusagen als Mittelmann, was einiges an Zeit einspart und die Personalabteilung des jeweiligen Unternehmens deutlich entlastet.
Vorteile und Nachteile von einer Personalagentur im Überblick
Vorteile
- Dank Personalagenturen haben Unternehmen weniger Aufwand. Dies spart Zeit.
- Bei der Suche nach Bewerbern findet ein Profiling und Matching statt. Es werden ausschließlich geeignete Kandidaten gefunden.
- Werden Arbeitnehmer nur zeitweise benötigt, lässt sich der Bedarf flexibel anpassen. Ist beispielsweise ein Projekt beendet, wird die Überlassung eingestellt. Dies geht vor allem unbürokratisch von statten, da es zu keinem Arbeitsverhältnis kommt.
Nachteile
- Bei der Suche nach Mitarbeitern über eine Personalagentur haben Unternehmen weniger Kontrolle. Denn sie wissen nicht, welche Bewerber ihnen vorgeschlagen werden. Dies schränkt die Transparenz deutlich ein.
- Personalberater und Vermittler sind keine geschützten Berufsbezeichnungen. Somit sind keine Qualifikation oder Seriosität garantiert.
- Ist ein Bewerbungsprozess erfolgreich abgeschlossen, wird die Leistung berechnet. Als Berechnungsgrundlage dient dabei der Jahresbruttolohn eines jeden Kandidaten.
Das macht TalentBait besser als eine Personalagentur
TalentBait arbeitet mit einer modernen Recruiting-KI und sorgt somit dafür, dass aktive und passive Kandidaten generiert werden. Die Schaltung von Jobanzeigen erfolgt dabei generell im Internet, speziell aber auf sozialen Netzwerken, Business-Portalen und bekannten Seiten wie YouTube. Dabei überwacht die KI dauerhaft, in welchen Bereichen die Schaltung der Anzeigen am meisten Sinn macht. Gleichzeitig erfolgt auch die automatische Kontrolle des Budgets.
Die Vorteile von TalentBait auf einen Blick: Unternehmen übermitteln lediglich ihre Daten und Wünsche. Den Rest übernimmt TalentBait, was deutlich Zeit spart. Dank der gezielten Kandidatenansprache erhalten Unternehmen ausschließlich qualifizierte Bewerbungen. Dies basiert beispielsweise auf angegebenen Interessen.
- Mittels Jobanzeigen werden sowohl aktive als auch passive Interessenten angesprochen.
- Bei TalentBait gibt es keinen Kontrollverlust und die volle Transparenz. Unternehmen sehen genau, wer sich auf die Anzeigen meldet.
- Anstatt möglicher unqualifizierter oder unseriöser Mitarbeiter kommt bei TalentBait ein professionelles und intelligentes System zum Einsatz. Es bietet eine hohe Reichweite und zielgenaues Targeting.
- Wurde ein oder mehrere Bewerber gefunden, erfolgt die Abrechnung nicht anhand von Jahresbruttolöhnen. Stattdessen wird ein Werbebudget eingezahlt, welches smart und intelligent verteilt wird. Dies spart Kosten!