Recruiting Sozial- und Pflegeeinrichtungen

Tipps, Trends und Tools für Pflege-Recruiter

Autor*in: Diana Basso

Maja Schäfer ist Leiterin des Strategischen Recruitments der DRK Kliniken Berlin

Wir haben die Recruiting-Expertin, Bloggerin und Fachbuchautorin zum Thema Personalgewinnung im Sozial- und Gesundheitswesen gefragt, worauf es bei der erfolgreichen Personalgewinnung in Ihrer Branche ankommt. ‍

TalentBait: Frau Schäfer, durch Ihre jahrelange Erfahrung in der Pflegebranche kennen Sie sich bestens mit dem Recruiting von Pflege- und Gesundheitspersonal aus. Welche Methoden nutzen Sie zur Personalgewinnung?

Maja Schäfer: Wir bauen ein neues Karriereportal, formulieren emotionale Stellenanzeigen Texte, nutzen digitale Performance Marketing Tools wie MobileJob, intensivieren Facebook,haben einen neuen Karriereblog und Twitterkanal, demnächst hoffentlich Instagram. Wir erproben die bessere Anbindung an Google Jobs durch digitale Dienstleister wie SEO for Jobs, ich plane eine Blogger Kampagne, ein Arbeitgeberbotschafterprogramm und vieles mehr.

TalentBait: Spannend, dass Sie so ein breites Spektrum an Maßnahmen zur Personalgewinnung bei den DRK Kliniken aufgebaut haben. Wie verändert sich denn das Recruiting im Sozial- und Gesundheitswesen?

MS: Es ist in den vergangenen neun Jahren, in denen ich es mache, sehr viel professioneller geworden. Wer jetzt noch mithalten will, muss wirklich Experten ranlassen.

TalentBait: Stichwort Fachkräftemangel. Was können Unternehmen in der Gesundheits- und Pflegebranche aktiv dagegen tun?

MS: Eine professionelle Recruitingstrategie entwickeln und umsetzen. Mitarbeiterbindungsmaßnahmen ergreifen.

TalentBait: In Ihrem Blog teilen Sie Ihre Erfahrungen mit diversen Personalgewinnungsplattformen im Test für Ihren ehemaligen Arbeitgeber, die Diakonie, - unter anderem auch TalenBait. Worauf achten Sie bei der Auswahl von digitalen Recruiting Plattformen? Was ist Ihnen wichtig? Was sind Ihre Auswahlkriterien?

MS: Ich habe viele Tools getestet, siehe ebenfalls mein Blog. Im Moment bin ich der Überzeugung, dass Performance Marketing Tools die beste Option sind, die einfach die Verbreitung meiner Stellenanzeigen in den sozialen Netzwerken übernehmen. Alles, was eher in Richtung Personalvermittlung geht, also wo die Dienstleister selber Performance Marketing machen, um dann die Pflegekräfte auf ihren Plattformen zu registrieren, mit Arbeitgebern zu matchen o.ä. und man eine hohe Provision zahlt, davon bin ich nach meinen derzeitigen Erfahrungen nicht so überzeugt. Das Geld für die Provision kann man lieber selber für Marketing ausgeben und dann den direkten Kontakt zu den Bewerbern haben. Aber diese Einschätzung kann sich schnell ändern. Recruitingtrends ändern sich heute innerhalb von Monaten.

TalentBait: Haben Sie einen Tipp für andere Recruiter im Sozial- und Gesundheitswesen?

MS: Ich habe ganz viele Tipps. Die stehen alle in meinem Blog und in meinen Fachratgebern zum Thema Personalgewinnung im Sozial- und Gesundheitswesen.

Vielen Dank für das Interview, Frau Schäfer!

Kontakt

Sie wollen mehr erfahren?

Sprechen Sie uns an!

Gerne bieten wir Ihnen weitere detaillierte Einblicke in unser Produkt oder erstellen einen kostenfreien Mediaplan für Ihr Recruiting.




Nils Schlomann
Personalmarketing-Experte